Kältekammer Frankfurt
Effektive Kältetherapie bei -85°C
Fühle die natürliche Kraft der Kälte in unserer hochmodernen Kryokammer
„Nicht die Kälte macht uns krank, sondern deren Abwesenheit.“
Dr. Leif-Gerrit Keferstein
(Arzt, Wissenschaftler und Gründer des „MOJO-Instituts“ für chronische Gesundheit)
Du möchtest deinen Körper mit einer einzigartigen Kälteanwendung stimulieren und die vielen Vorteile der Kältetherapie in Frankfurt kennenlernen? Bei Purajana bist du genau richtig! Ob zur Unterstützung deiner sportlichen Leistungen, zur Förderung deiner Gesundheit oder für dein allgemeines Wohlbefinden: Buche deinen Termin und erlebe, wie unsere Kältekammer in Frankfurt-Eschersheim dein Leben positiv beeinflussen kann!
Kältekammer Frankfurt – was ist das überhaupt?
Die Idee, den Körper einem intensiven Kältereiz auszusetzen, ist nicht neu. Ganz im Gegenteil: Der Mensch und die Kälte haben schon immer koexistiert, und im Laufe unserer Evolution haben wir effektive Systeme für die Temperaturregulation entwickelt. So konnten wir vor tausenden von Jahren auch ohne warme Kleidung und beheizte Wohnungen die eisigsten Stürme überstehen. Werden diese Systeme jedoch nicht regelmäßig genutzt, degenerieren sie. .
Und hier kommt die Kältekammer ins Spiel: Unsere hochmoderne Eiskammer simuliert die damaligen Bedingungen – natürlich auf die Spitze getrieben – und bietet Ganzkörper-Kälteanwendungen, bei denen dein Körper bei -85°C für rund drei Minuten einem trockenen und gut verträglichen Kältereiz ausgesetzt wird. Dieser Impuls kann dazu beitragen, natürliche Regulationsprozesse des Körpers zu stimulieren und du damit die Anpassungsfähigkeit deines Körpers an verschiedene Außentemperaturen trainierst. Zudem kann die Kälteanwendung das Immunsystem stimulieren, wie unser medizinischer Berater Dr. Matthias Menschel weiß.
.
Übrigens: Als Kryotherapie (Kältetherapie) bezeichnet man den gezielten Einsatz von Kälte, um gezielte Reize zu setzen, die mit positiven Effekten auf Körper und Wohlbefinden in Verbindung gebracht werden. Unter Ganzkörper-Kryotherapie (GKKT) wird die kurzzeitige Anwendung extremer Kälte auf die ganze Körperoberfläche verstanden. GKKT ist eine passive physikalische Kurzzeittherapie mit systemischer Wirkung, deren Anwendung in einer Kältekammer stattfindet – wie bei uns.
Wie die Kältekammer auf deinen Körper wirken kann
Neben der oben beschriebenen Thermoregulation kann der Körper weitere Reaktionen auf die Kryotherapie zeigen, dazu gehören unter anderem:
- Skelettmuskulatur: Kann die muskuläre Erholung unterstützen und zur allgemeinen Beweglichkeit beitragen, ideal zur Unterstützung in der Regenerationsphase.
- Wohlbefinden: Kann das subjektive Wohlbefinden fördern und zur inneren Ausgeglichenheit beitragen.
- Zentrales & autonomes Nervensystem: Kann zur inneren Ausgeglichenheit beitragen, besonders in belastenden Alltagssituationen.
- Herz-Kreislauf-System: Kann als belebend empfunden werden, insbesondere in Verbindung mit körperlicher Aktivität.
- Schmerzempfinden: Kann helfen, das Schmerzempfinden zu modulieren, etwa bei wiederkehrenden Belastungen.
- Gelenke: Kann das persönliche Bewegungsempfinden positiv beeinflussen, insbesondere bei körperlicher Belastung oder in zunehmendem Alter.
- Sportliche Leistungsfähigkeit: Kann den Schutz vor oxidativem Stress unterschützen, besonders in Phasen intensiver körperlicher Belastung.
Bitte sei dir bewusst, dass diese Reaktionen auftreten können, aber nicht müssen. Wir weisen darauf hin, dass für deinen Besuch in unserer Kryokammer kein Heil- oder Gesundheitsversprechen abgegeben wird und wir keine Linderung von Krankheiten garantieren oder versprechen.
Stimmen zur Kältekammer
Von diesen Vorteilen bei der Kryotherapie profitierst du
Gesundheit
Kälteanwendungen werden im medizinischen Bereich seit jeher als eigenständige und ergänzende Behandlung eingesetzt. Heutzutage erfreuen sich Ganzkörper-Kälteanwendungen wegen ihrer wohltuenden und aktivierenden Eigenschaften wachsender Beliebtheit, denn Experten:innen sind sich einig, dass sich ein verbessertes Wohlbefinden positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken kann..
Sport & Fitness
Der Einsatz der Kryotherapie im Spitzensport ist weit über verschiedenste Sportarten hin verbreitet und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Gang in die Eiskammer gehört für viele Profisportler zur Routine und wird vor allem zur Regeneration und in der Rehabilitation nach Sportverletzungen eingesetzt.
Wellness & Beauty
Der Gang in die Kältekammer kann vielfältige Vorteile für Wellness & Beauty bieten. Regelmäßige Sessions können zu einer besseren Schlafqualität führen, die Haut aktivieren und sich positiv auf das persönliche Hautempfinden auswirken. Zudem können sie einen aktiven Lebensstil unterstützen und das Körpergefühl positiv beeinflussen.
Kryokammer Frankfurt: Preise
Die Kälteanwendungen nehmen inklusive Vorbereitung etwa 10-15 Minuten in Anspruch.
1 SESSION 'WELCOME'
KÄLTEKAMMER-
1 Monat gültig
3 SESSIONS
KÄLTEKAMMER-
1 Monat gültig
1 session
KÄLTEKAMMER-
1 Monate gültig
10 sessions
KÄLTEKAMMER-
4 Monate gültig
20 Sessions
KÄLTEKAMMER-
8 Monate gültig
Wünschst du eine persönliches und auf dich zugeschnittenes Programm? Dann informiere dich hier über die Purajana Personal Training Angebote.
Kältekammer Frankfurt: Darum solltest du zu Purajana kommen
Innovative Technologie
Wohlfühlatmosphäre
Familiäres Miteinander
Persönliche Betreuung
So läuft deine Sitzung in unserer Eissauna ab
Damit du weißt, wie dein Besuch in der Kältekammer in der Nähe abläuft, geben wir dir hier einen kurzen Überblick. Eine Session dauert inkl. Vorbereitung etwa 15 Minuten. Du bist in dieser Zeit nicht allein, es ist stets jemand aus unserem Team in deiner Nähe. Falls du mit einer Begleitperson kommst, kann diese dich von einem bequemen Sitzbereich aus supporten.
- Buchung deiner Session: Registriere dich bei unserem Buchungspartner bsport, um online deinen Termin in unserer Kältekammer in Frankfurt zu buchen. Wähle dein gewünschtes Paket und deinen Termin aus – und die Vorfreude kann beginnen!
- Persönliche Beratung: Zu Beginn deines Termins sprechen wir in aller Ruhe über deine Erwartungen und möglichen Bedenken und klären all deine Fragen. Wir stellen zudem sicher, dass deinem Eis-Erlebnis nichts im Wege steht (wie z. B. Kontraindikationen, dazu mehr in den FAQ weiter unten) und die Session absolut sicher ablaufen kann.
- Umziehen: In unserer privaten Umkleidekabine direkt vor der Eissauna kannst du dich umziehen. Die Anwendung wirkt umso besser, je mehr Haut mit der Kälte in Kontakt ist. Du betrittst die Kältekammer daher am besten mit Strümpfen sowie Bikini/Sport-BH bzw. in Unterwäsche oder einer kurzen Badehose. Zudem erhältst du von uns Handschuhe, Mütze, Badeschlappen und eine Mund-Nasen-Maske. Die Maske kannst du gerne auch selbst mitbringen. Wichtig ist zudem, dass du keine Metallgegenstände direkt auf der Haut trägst (Schmuck, Uhren, Ringe, Brillen, etc.). Wir empfehlen, beim Gang in der Kryokammer keine Kontaktlinsen zu tragen. Sichtbare Piercings solltest du herausnehmen oder ggf. mit einem Tape abkleben, genauso wie Implantate auf der Hautoberfläche. Zudem müssen Haut und Haare komplett trocken sein.
- Session: Nun betrittst du die Eiskammer und erlebst für 3 Minuten die Kraft der Kälte. Eine blaue LED-Anzeige an der Tür zeigt dir die Restlaufzeit deines Kältegangs an, sodass du immer genau weißt, wie lange die Anwendung noch dauert. Atme ruhig und flach und anfangs nicht zu tief, da die Luft nahezu die doppelte Dichte hat. Kalte Stellen am Körper kannst du durch sanftes Auflegen der Hand wieder anwärmen. Solltest du dich unwohl fühlen, kannst du die Kältekammer natürlich jederzeit verlassen.
- Genießen: Nach der Session genießt du das wohltuende und prickelnde Gefühl voller Frische und Energie. Wenn du magst, kannst du mit dem Messgerät die Oberflächentemperatur deiner Haut messen und staunen, wie schnell sie sich nach der Eissauna wieder erwärmt. Nutze den Frische-Effekt ganz nach deinen Wünschen, z. B. für Entspannung oder Schlaf oder starte im Anschluss ganz vital in deine Reformer Pilates oder Yoga Session.
FAQ zu unserer Kältekammer in Frankfurt
Wie wirkt die Ganzkörperkälte?
Ganzkörper-Kälteanwendungen üben einen kurzzeitigen extremen Kältereiz auf die gesamte Hautoberfläche aus. Sie können in der Folge Reaktionen in tieferliegenden Geweben und Organen auslösen, können bei wiederholter Anwendung zu Anpassungsprozesse in unserem Körper führen und können auf diesem Weg zur Genesung bzw. zur Wiederherstellung eines homöostatischen Zustands beitragen.
Was für eine Eiskammer wird eingesetzt?
Für die Ganzkörper-Kälteanwendung setzen wir die elektrische Hochleistungs-Kältekammer cryo:one+ von Mecotec ein. Sie ist 100 % Made in Germany sowie PED – TÜV zertifiziert. Genieße -85°C bei völliger Bewegungsfreiheit und freier Sicht durch die beheizte Glastür.
Ist die Anwendung in der Eiskammer gefährlich und tut sie weh?
Wenn keine Kontraindikationen (siehe nächste Frage) dagegensprechen, ist dein Besuch in der Eiskammer nicht gefährlich. Die Session tut auch nicht besonders weh – der Besuch der Kältekammer ist also nicht mit einem Eisbad oder einer eiskalten Dusche zu vergleichen. Der Kältereiz ist sehr trocken und senkt nur die Oberflächentemperatur des Körpers. Daher musst du auch keine Sorgen haben, dass du dich allein durch den Besuch der Kryokammer erkältest. Es fühlt sich in der Kammer nicht so kalt an, wie man es bei -85°C vermuten würde.
Wann darf ich nicht in die Eissauna?
Die Ganzkörper-Kälteanwendung darf bei folgenden Indikationen NICHT genutzt werden, sie gelten als absolute Kontraindikationen:
- Unbehandelter Bluthochdruck (max. 160/100 mm Hg)
- Herzinfarkt, der weniger als 6 Monate zurückliegt
- Dekompensierte (entgleiste) Erkrankungen des Herz-Kreislauf und Atmungssystems
- Instabile Angina Pectoris (neu auftretende oder zunehmende Herzschmerzen)
- Herzschrittmacher
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Fontaine-Stadien III und IV)
- Akute und abgelaufene Venenthrombosen
- Akute fiebrige Erkrankung der Atemwege
- Akute Nieren- und Harnwegserkrankungen
- Schwere Anämie (Blutarmut)
- Kälteallergische Erscheinungen
- Tumor und schwere Infektionskrankheiten
- Größerflächige bakterielle und virale Hautinfektionen
- Schwangerschaft
- Wundheilungsstörungen
- Alkohol- und Drogeneinfluss
Bei folgenden Indikationen darf die Kryotherapie nur unter einer sorgfältigen Nutzen-Risiko-Abwägung und Freigabe durch deinen Arzt genutzt werden, sie gelten als relative Kontraindikationen:
- Herzrhythmusstörungen
- Herzklappenfehler
- Zustand nach Herzoperation
- Ischämische Herzkrankheit (Durchblutungsstörung des Herzmuskels)
- Raynaud Syndrom (Durchblutungsstörung an Fingern & Zehen)
- Polyneuropathien (Erkrankungen des peripheren Nervensystems)
- Vaskulitis (Entzündungen von Blutgefäßen)
- Klaustrophobie
Gibt es Studien, welche die Wirksamkeit der Ganzkörper-Kryotherapie belegen?
Obwohl bei der Ganzkörper-Kältetherapie, wie bei vielen physikalischen Therapien, die Evidenz von Studien nur schwer durch eine Verblindung nachgewiesen werden kann, hat ihre weltweite Verbreitung für einen großen Erfahrungsfundus hinsichtlich der Indikationen gesorgt. So verweisen wir z. B. auf die durch die Deutsche Rentenversicherung erfolgte Anerkennung der Kryotherapie als Behandlungsmethode entzündlicher Gelenkerkrankungen und Schmerzsyndrome.
Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, findest du hier eine Auswahl an Studien zur Ganzkörper-Kältetherapie.
Kryotherapie: Allgemein
Papenfuss, W.: Die Kraft aus der Kälte – Ganzkörperkältetherapie bei -85 °C bis -130 ° Klinik, Prävention, Sport und Wellness. 5. Auflage, Ed. K, 2022, ISBN 978-3-938912-11-9. Ein Präsenzexemplar dieses Standardwerks findest du in unserer Studiobibliothek.
Konsensus-Erklärung zur Ganzkörper-Kältetherapie (GKKT): Bad Vöslau, Niederösterreich, Februar 2006. Anlässlich des Zweiten Österreichischen Symposiums zur GKKT am 17. und 18. 02. 2006 im Kurzentrum Bad Vöslau fand eine Konsensus – Konferenz statt.
Kryotherapie: Gesundheit
Klemm. P., Asendorf, T., Aykara, I., Frommer, K., Dischereit, G., Müller-Ladner, U., Neumann, E., Lange, U.: Whole-body cryotherapy for the treatment of rheumatoid arthritis: a monocentric, single-blinded, randomised controlled trial; 2022 Mar 1.
Braun, KP., et al.: Ganzkörperkältetherapie bei Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Eine prospektive Studie. Med Klin (Munich). 2009 Mar 15;104(3):192-6. Epub 2009 Apr 1
Metzger, D. et al.: Ganzkörperkältetherapie in der Rehabilitation von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen. Eine Pilot-Studie. Rehabilitation (Stuttgart) Apr.2000, 39(2): 93-100
Księżopolska-Orłowska K , et al.: Complex rehabilitation and the clinical condition of working rheumatoid arthritis patients: does cryotherapy always overtop traditional rehabilitation – PubMed
Hirvonen, HE., et al.: Effectiveness of different cryotherapies on pain and disease activity in active rheumatoid arthritis. A randomised single blinded controlled trial. Clin Exp Rheumatol. 2006 May-Jun;24(3):295-301.
Giemza, C., et al.: Effect of frequent WBC treatments on the back pain therapy in elderly men. Aging Male. 2015;18(3):135-42. doi: 10.3109/13685538.2014.949660.
Kryotherapie: Sport & Fitness
Joch, W., Ückert, S., Fricke, R.: Die Bedeutung kurzfristig und hoch dosierter Kälteapplikation für die Realisierung sportlicher Leistung,BI Sport Uni Münster, Jahrbuch 2003 (german) – Download.
Pournot, H., Bieuzen, F., Louis, J., Fillard, J-R., Barbiche, E., et al. (2011): Time-Course of Changes in Inflammatory Response after Whole-Body Cryotherapy Multi Exposures following Severe Exercise. PLoS ONE 6(7): e22748. doi:10.1371/journal.pone.0022748 / PLOS ONE |
Hausswirth, C., Louis, J., Bieuzen, F., Pournot, H., Fournier, J., et al. (2011): Effects of Whole-Body Cryotherapy vs. Far-Infrared vs. Passive Modalities on Recovery from Exercise-Induced Muscle Damage in Highly-Trained Runners. PLoS ONE 6(12): e27749. doi:10.1371/journal.pone.0027749 / PLOS ONE |
Hausswirth, C. Post-exercise recovery: Effects of whole-body cryostimulation exposure, Aspetar: SPorts Medical Journal
Kryotherapie: Wellness & Beauty
Douzi W, Dupuy O, Tanneau M, Boucard G, Bouzigon R, Dugué B. 3-min whole body cryotherapy/cryostimulation after training in the evening improves sleep quality in physically active men. Eur J Sport Sci. 2019 Jul;19(6):860-867. doi: 10.1080/17461391.2018.1551937. Epub 2018 Dec 14. PMID: 30551730.
Wiecek M, Szymura J, Sproull J, Szygula Z. Whole-Body Cryotherapy Is an Effective Method of Reducing Abdominal Obesity in Menopausal Women with Metabolic Syndrome. J Clin Med. 2020 Aug 30;9(9):2797. doi: 10.3390/jcm9092797. PMID: 32872598; PMCID: PMC7563463.
Wojciak G, Szymura J, Szygula Z, Gradek J, Wiecek M. The Effect of Repeated Whole-Body Cryotherapy on Sirt1 and Sirt3 Concentrations and Oxidative Status in Older and Young Men Performing Different Levels of Physical Activity. Antioxidants (Basel). 2020 Dec 31;10(1):37. doi: 10.3390/antiox10010037. PMID: 33396247; PMCID: PMC7823702.
Kein Heilversprechen
Wir weisen darauf hin, dass unsere Anwendungen keine medizinischen Therapieverfahren im Sinne allgemein anerkannter wissenschaftlicher Methoden sind. Die hier getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen und Eigenschaften unserer Anwendungen ergeben sich aus Erkenntnissen im Zusammenhang mit den verschiedenen Anwendungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass kein Heil- oder Gesundheitsversprechen abgegeben wird und keine Linderung von Krankheiten garantiert oder versprochen wird. Alle angebotenen Anwendungen ersetzen in keinem Fall die persönliche Beratung bei medizinischem Fachpersonal. Ebenfalls weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass alle erteilten Informationen nicht dazu dienen, Eigendiagnosen zu erstellen oder Therapien anzuwenden.